Tiere sind fühlende Wesen

Tierversuche hinterlassen Spuren

Tierversuche betreffen nicht nur die Tiere, sie berühren uns alle. Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen ein. Erfahren Sie, wie Tierversuche unser Leben beeinflussen und wie wir gemeinsam für Veränderungen sorgen können.

Fakten zu Tierversuchen in Deutschland

🐭 Millionen Tiere betroffen

Jährlich über 2 Millionen Versuchstiere in DE.

💉 Schmerz, Leid & Tod

Viele Versuche mit Schmerzen – oft ohne Narkose.

❌ Fragwürdige Übertragbarkeit

Tierdaten ≠ Mensch – viele Ergebnisse sind unzuverlässig.

⚗️ Es geht auch ohne

Tierversuchsfreie Forschung ist möglich und effizient. Warum wird sie nicht eingesetzt?

⏳ Veraltet & nicht innovativ

Ressourcen fließen oft in veraltete Methoden statt in moderne, tierversuchsfreie Verfahren. Das bremst echte Innovation.

Unsere Forderungen

Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund fordern wir:

🧪 Einen verbindlichen Ausstiegsplan aus Tierversuchen

💰 Mehr Förderung für tierversuchsfreie Methoden

🗂️ Volle Transparenz bei Forschung & Genehmigung

🎓 Förderung moderner Lehre an Hochschulen

NEIN zum Tierversuchslabor in Saarbrücken !

Im Saarland ist ein neues Tierversuchslabor vom LAV genehmigt worden. In dem 200 qm großen Labor sollen bis zu 1.500 Mäuse, Ratten und später sogar Kaninchen “verbraucht” werden. Nicht etwa zum Wohle der Menschheit. Es wird sich um reine Auftragsforschung – also profitorientiert – handeln, um etwa für Chemiekonzerne Giftstoffe an wehrlosen Tieren auszuprobieren. Wie viel Gift veträgt so ein kleiner Körper ? (Quelle: DTB / Landesverband Saarland )
Dass es längst “tierversuchsfreie Methoden” ( gelistet in der NAT-Datenbank – Non Animal Technologies Database ) gibt, wird völlig ignoriert.
Die dahingehenden Gesetze müssen schnellstmöglich vom Gesetzgeber an den wissenschaftlich aktuellen Stand angepasst werden um die Ansiedlung und Inbetriebnahme solcher, nicht mehr zeitgemäßen,Tierleid-Labore zu verhindern. Tierversuche gehören sofort abgeschafft !
“Weg mit den Tierversuchen – für eine moderne Wissenschaft und Forschung !”
Darauf zielt diese Petition ab !

Was du tun kannst

🧼 Tierversuchsfreie Produkte kaufen

Achte beim Einkauf auf entsprechende Siegel wie „Leaping Bunny“ oder „vegan“. So unterstützt du Unternehmen, die auf tierfreie Forschung setzen.

📢 Aufklären & teilen

Unterstütze Organisationen oder Universitäten, die alternative Forschungsmethoden wie Zellkulturen oder Computersimulationen vorantreiben.

📝 Petitionen unterzeichnen

Viele Organisationen fordern gesetzliche Veränderungen oder Fördergelder für tierfreie Forschung. Deine Unterschrift gibt diesen Anliegen politisches Gewicht.

💶 Forschung ohne Tierleid unterstützen

Spende an Initiativen, die moderne Methoden wie Organchips, 3D-Zellmodelle oder computergestützte Verfahren entwickeln. So stärkst du den Wandel zu einer ethischen Wissenschaft.

Engagement im Saarland

Der Tierschutzbund Saarland unterstützt Aufklärung, Bildung und politische Arbeit für eine Zukunft ohne Tierleid im Labor. Deine Spende hilft uns, diesen Wandel aktiv mitzugestalten – für Mensch und Tier.