"Nutztiere" – Mitgefühl endet nicht im Stall

Ob Huhn, Schwein oder Kuh – auch sogenannte Nutztiere sind fühlende Lebewesen. Doch in der industriellen Landwirtschaft leiden Millionen Tiere täglich unter beengten Haltungsformen, Stress, Schmerzen und fehlender Fürsorge. Der Tierschutzbund Saarland setzt sich dafür ein, dass Tiere nicht länger zu Produktionsfaktoren degradiert werden – sondern endlich als das gesehen werden, was sie sind: Lebewesen mit Bedürfnissen.

Fakten zur aktuellen Tierhaltung in Deutschland

🐷 Schweine

95 % leben auf Spaltenböden ohne Stroh, oft mit Kupierverbot ignoriert.

🐥 Hühner

Legehennen leben oft in Käfigsystemen oder Hallen mit tausenden Tieren.

🐄 Kühe

Milchkühe geben bis zu 10.000 Liter Milch/Jahr, oft ohne Weidegang.

🚛 Tier-transporte

Viele Tiere werden tagelang unter Stress ins Ausland gekarrt.

💉 Antibiotika-einsatz

Hochproblematisch – fördert Resistenzen und Tierleid.

Unsere Forderungen & Einsatz im Saarland

Wir setzen uns für eine tiergerechte Landwirtschaft ein – auch bei uns im Saarland. Dazu gehören:

❗ Kein Platz für Mega-Ställe

📣 Tierschutzpolitische Arbeit auf Landesebene

🎓 Bildungsarbeit in Schulen

📢 Unterstützung lokaler Proteste und Initiativen

Was du tun kannst

✅ Bewusst konsumieren:

Regional, saisonal, bio und aus artgerechter Haltung kaufen – jeder Einkauf beeinflusst das Leben von Tieren direkt.

🥦 Fleischkonsum reduzieren:

Weniger Fleisch heißt weniger Tierleid. Schon ein vegetarischer Tag pro Woche macht einen Unterschied für Tiere und Umwelt. Mehr infos und Rezepte in unserem Blog

✍️ Petitionen unterzeichnen:

Nutze deine Stimme für den Tierschutz – Petitionen zeigen Politik und Wirtschaft, dass sich Menschen Veränderung wünschen.

🎓 Wissen weitergeben:

Sprich mit Familie, Freunden oder in der Schule über Tierschutz – Aufklärung schafft Mitgefühl und langfristige Veränderung.

Entdecken Sie unsere neuesten Blogbeiträge

Hier finden Sie spannende und informative Artikel über die Haltung und den Schutz von Nutztieren. Unser Ziel ist es, auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen und Wege aufzuzeigen, wie eine artgerechte und verantwortungsvolle Tierhaltung aussehen kann.

„Tierwohl beginnt bei dir.“

Mit deiner Unterstützung können wir Aufklärungsarbeit leisten, politisch Druck machen und konkrete Veränderungen bewirken – auch im Saarland.