Deutscher Tierschutzbund 

Landesverband Saarland e. V.

Herzlich willkommen auf der Seite des
Deutschen Tierschutzbundes - Landesverband Saarland e. V.



🕊️ Hilfe für das Taubenhaus in Saarlouis – Wir brauchen deine Unterstützung! 🕊️


Das Taubenhaus in Saarlouis bietet vielen Tauben ein sicheres Zuhause, doch wir brauchen ehrenamtliche Helfer, die uns bei der Pflege und Versorgung unterstützen.

👉 Deine Aufgaben
Reinigen der Taubenkästen und Umgebung
Tauschen von Eiern und Pflege der Tauben
Versorgung mit frischem Wasser und Futter

Egal, ob du Erfahrung mit Tieren hast oder einfach helfen möchtest – jeder Beitrag zählt!
Melde dich jetzt als ehrenamtlicher Helfer und werde Teil unseres Teams!
Gemeinsam können wir das Leben der Tauben in Saarlouis verbessern!

Erreichen können Sie uns unter:

Mo - Fr 06834-47904 oder 0162-4749408
Fr ab 18:00 Uhr 0176-62311519 oder 0160-91783953

E-Mail (Landesverband): info@tierschutzbund-saar.com
E-Mail (Vorstand): vorstand@tierschutzbund-saar.com

Wichtiger Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass wir als Verein selbst keine Tiere aufnehmen können. Im Falle einer Abgabe-Anfrage wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständigen Tierheime.

 

Unsere Aufgaben und Ziele

Aufgaben

  • Tierschutzberatung
  • Aktive Tierschutzarbeit
  • Politische Lobby Arbeit für die Tiere
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendarbeit


 Unsere angestrebten Ziele

  • Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz und in eine Europäische Verfassung
  • Eine tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung
  • Verbot der quälerischen Massentierhaltung von Rindern, Kälbern, Schweinen, Geflügel sowie Verbot der Nutztierhaltung von Straußen, Kamelen und Känguruhs.
  • Abschaffung von Tierversuchen und Verhinderung gentechnischer Eingriffe am Erbgut aller Lebewesen, einschließlich des Klonens.
  • Eine Schmerzen und Leiden verhindernde Haustierhaltung.
  • Die sofortige Streichung der Subventionen für Schlachtvieh-Transporte. Begrenzung der Transporte auf maximal 4 Stunden.
  • Die Schlachtung aller Tiere ausnahmslos durch Fachkräfte unter ausreichender  Betäubung.


E-Mail
Anruf